ÖSV-Medieninfo | Nordische Kombination | Franz-Josef Rehrl Vierter in Ruka (FIN)

Franz-Josef Rehrl Vierter in Ruka (FIN)
Riiber führt norwegischen Dreifachsieg an

Jarl Magnus Riiber gewinnt auch den letzten der drei Wettkämpfe im finnischen Ruka. Mit einem bemerkenswerten Vorsprung von 2min 8,8sek setzte er sich gegen seine norwegischen Teamkollegen Joergen Graabak und Jens Luraas Oftebro (+2min 8,9sek) durch. Bester Österreicher wurde Franz-Josef Rehrl als Vierter (+2min 11,2sek)

Aufgrund des starken Windes und ständig wechselnder Bedingungen musste der Sprungdurchgang nach nur wenigen Springern abgebrochen werden. Der provisorische Wertungsdurchgang von Donnerstag wurde deshalb als Ergebnis herangezogen, in dem erneut Jarl Magnus Riiber das Maß aller Dinge war. Mit der Tageshöchstweite von 144 Metern hatte er bereits 1min4sek Vorsprung auf seinen Landsmann Jens Luraas Oftebro auf Platz 2. Auf Platz drei und mit 1min 6sek Rückstand folgte mit Franz-Josef Rehrl dann schon der erste Österreicher ins Langlaufrennen. Ebenso Philipp Orter hatte mit dem zwischenzeitlichen zehnten Platz eine aussichtsreiche Position für ein Top-Ten Ergebnis.

Im Langlaufrennen feiert Riiber erneuet einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg. Rehrl hingegen lief die erste Runde gemeinsam mit Oftebro, gegen Ende der zweiten Runde schloss mit Joergen Graabak ein weiterer Norweger auf die beiden auf. Da von hinten keine Gefahr drohte, machten sich in Folge die drei den Kampf um die beiden verbleibenden Plätze am Podium aus. Und dieser Kampf wurde in auf den letzten Metern entschieden. Die beiden Norweger hatten das bessere Finish und setzten sich gegen Rehrl mit 2,3sek Vorsprung durch. Mit Philipp Orter kombiniert sich ein weiterer ÖSV-Athlet in die Top Ten. Orter verbesserte sich vom zehnten Platz nach dem Springen auf Platz 7 (+3min 1,2sek) in der Endabrechnung.

Jarl Magnus Riiber gewinnt damit auch souverän die Ruka-Tour und darf sich über insgesamt 30.000.- CHF an Preisgeld freuen. Bester Österreicher in der Gesamtwertung wird Franz-Josef Rehrl als Sechster.

Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
14. Lukas Greiderer
17. Martin Fritz
24. Paul Gerstgraser
25. Thomas Jöbstl
DNS: Lukas Klapfer

Franz-Josef Rehrl: (4.) „Das Resümee für das heutige Rennen fällt durchaus positiv aus. Ich habe die ersten zwei Runde gut Gas gegeben, um es Graabak so schwer wie möglich zu machen, auf mich aufzulaufen. Nach der dritten Runde ist das Rennen dann taktisch geworden. Ich habe bis zum Schluss mithalten können und habe alles gegeben, ich kann mir nichts vorwerfen. Mit dem vierten Platz bin ich durchaus zufrieden, auch mit drei Top Ten Platzierungen beim Auftakt. Ich weiß aber, dass ich auf der Schanze noch einiges zu tun habe. Dafür werden wir jetzt in Lillehammer trainieren. Mein Ziel ist, dass ich auf jeden Fall in den nächsten Rennen ums Podium und um den Sieg mitkämpfen kann.“

Philipp Orter: (7.) „Es war ein richtig gutes Rennen heute. Da vor oder hinter mir nicht wirklich starke Läufer waren, hab ich viel alleine laufen müssen. Ich habe es mir aber gut eingeteilt und schön langsam Platz für Platz gutmachen können. Zum Schluss hat es dann leider nicht gereicht für weiter vorne, ich denke jedoch, dass ich mich jetzt von Rennen zu Rennen steigern kann und auch die nötige Härte im Zielsprint bekomme. Mit drei Platzierungen in den Top 15 kann ich für den Auftakt zufrieden sein.“

**Ergebnis Ruka 01.12.2019***
http://medias2.fis-ski.com/pdf/2020/NK/4130/2020NK4130ROF.pdf

Endstand Gesamtwertung Ruka-Tour/Stand Gesamtweltcup:
http://medias1.fis-ski.com/pdf/2020/NK/4130/2020NK4130WC.pdf

Die Mannschaft reist morgen Montag direkt weiter nach Lillehammer (NOR). Nach ein paar Trainingstagen stehen dort von 6. – 8. Dezember 2019 mit einem Teamwettkampf und einem Einzelbewerb die nächsten beiden Wettkämpfe am Programm.

Mag. Clemens Derganc
Medienbetreuer Nordische Kombination

Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation
Olympiastraße 10 | 6020 Innsbruck
+43 664 3816859
www.oesv.at