Vorschau Heimweltcup Ramsau
Kommendes Wochenende steht für die nordischen Kombinierer mit dem Heimweltup in Ramsau am Dachstein das erste Highlight der Saison vor der Tür. Von Freitag, den 20.12. bis Sonntag, den 22.12. stehen zwei Einzelbewerbe auf der Normalschanze am Programm. Nach den letzten Wettkämpfen Lillehammer nutzten einige Athleten die vergangene Woche, um eine Sprungeinheit zu absolvieren und am Austriacup teilzunehmen, der vergangenes Wochenende hier in der Ramsau stattfand. Der Austriacup stellte zudem eine ideale Gelegenheit dar, sich mit der neuen Streckenführung, die es dieses Jahr das erste Mal gibt, vertraut zu machen.
Zu den sieben Sportlern, die bereits in Lillehammer am Start waren, stoßen der Juniorenweltmeister vom letzten Jahr, Johannes Lamparter, sowie drei Athleten aus der zweiten Trainingsgruppe. Das komplette ÖSV-Aufgebot für den Heimweltcup umfasst somit 11 Athleten.
Und diese wollen vor allem den bisher dominierenden Norwegern auf heimischem Boden die Stirn bieten. Allen voran Lokalmatador Franz-Josef Rehrl, der nur wenige Minuten von den Wettkampfstätten wohnt: „Für mich ist es immer wieder besonders, in der Heimat Wettkämpfe zu bestreiten. Man sieht viele bekannte Gesichter, da ist die Motivation gleich noch einmal größer. Die neue Streckenführung ist sehr interessant. Es ist ein sehr langer Anstieg drin, der nicht zu steil und sehr schön zu laufen ist. Generell ist die Strecke anspruchsvoller und selektiver geworden mit den Anstiegen und schweren Kurven. Ich war in Ruka und Lillehammer nicht zu hundert Prozent fit und hatte noch mit den Nachwirkungen eines Infekts zu kämpfen, was ich vor allem auf der Loipe gemerkt habe. Die letzten Tage konnte ich aber schon wieder super trainieren, ich fühle mich fit und gut gerüstet für den Heimweltcup“, so der derzeit Gesamtweltcup-Siebte vor dem Wochenende.
Cheftrainer Christoph Eugen: „Wir haben die letzten Tage genutzt, um qualitativ gut zu trainieren. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Wettkämpfe in der Ramsau. Ein Weltcup vor heimischem Publikum ist immer was besonderes, jedoch starten wir wie in jeden anderen Wettkampf rein ohne zusätzlichen Druck. Spannend wird, wie sich die neue Streckenführung im Rennen bewährt. Es sind ein zwei anspruchsvolle Kurven und durch die längeren Anstiege wird die Rennzeit auch etwas länger werden. Wir sind gespannt und gut vorbereitet.“
ÖSV-Aufgebot:
Franz-Josef Rehrl, Martin Fritz, Lukas Klapfer (alle STK), Philipp Orter, Thomas Jöbstl (beide K), Bernhard Gruber, Thomas Rettenegger, Marc-Luis Rainer (S), Lukas Greiderer, Johannes Lamparter, Dominik Terzer (alle T)
Zeitplan:
Freitag, 20.12.2019
10.00 Uhr: offizielles Training HS 98
12.00 Uhr: provisorischer Wertungsdurchgang
14.30 – 16.30 Uhr: offizielles Langlauftraining
Samstag, 21.12.2019
10.00 Uhr: Probedurchgang HS 98
11.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 98
15.00 Uhr: Langlauf 10km
19.00 Uhr: offizielle Siegerehrung Ederhof
Sonntag, 22.12.2019
9.00 Uhr: Probedurchgang HS 98
11.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 98
14.45 Uhr: Langlauf 10km
Mag. Clemens Derganc
Medienbetreuer Nordische Kombination
Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation
Olympiastraße 10 | 6020 Innsbruck
+43 664 3816859
www.oesv.at