Saisonauftakt der Skisprung-Damen in Lillehammer (NOR)

Start von Daniela Iraschko-Stolz nach Sturz weiter fraglich  

Dieses Wochenende starten ebenso die Skisprungdamen in Lillehammer (NOR) in ihre Weltcup- und WM-Saison. Das Team rund um Cheftrainer Harald Rodlauer reiste bereits Samstag nach Lillehammer und absolvierte die vergangenen Tage die ersten Trainingssprünge am Lysgardsbakken in Lillehammer. Mit Chiara Hölzl, Daniela Iraschko-Stolz, Jacqueline Seifriedsberger und der Doppel-Staatsmeisterin Eva Pinkelnig umfasst das Weltcupteam vier Athletinnen.  Insgesamt stehen in Lillehammer drei Wettkämpfe am Programm, zwei auf der Normalschanze und Sonntags dann ein Großschanzenbewerb.     

 Ob auch alle vier dann bei der morgigen Qualifikation am Start stehen, ist nach dem Trainingssturz von Daniela Iraschko-Stolz, bei der sie sich eine Verletzung der Nase zugezogen hat, leider fraglich. Die gebürtige Eisenerzerin, die ÖSV-Ärzte und das Trainerteam werden morgen Donnerstag über ein Antreten entscheiden.      

     

Audiointerview Daniela Iraschko-Stolz:    

https://soundcloud.com/nordiccombined-i/iraschkolillehammer18

     

Weitere Stimmen zum Weltcupauftakt: 

 Audiointerview mit Cheftrainer Harald Rodlauer zum Saisonstart:    

https://soundcloud.com/nordiccombined-i/rodlauerlillehammer18

     

Eva Pinkelnig:    

„Ich habe mit dem Doppelstaatsmeister einiges an Selbstvertrauen tanken können und freue mich auf den Auftakt. Ich habe mit sehr viel Ruhe den Sommer über gearbeitet und viel ins Athletiktraining investiert. Ich habe mir vorwiegend auf kleinen Schanzen die Sicherheit wieder geholt, wir haben fast bei null angefangen und die Grundtechnik stabilisiert. Das Wichtigste ist jetzt Spass haben, der Rest kommt von alleine.“     

 Audiointerview Eva Pinkelnig: 

https://soundcloud.com/nordiccombined-i/pinkelniglillehammer18     

     

Chiara Hölzl:    

„Ich bin gleich einmal nach der Staatsmeisterschaft krank geworden und war dann längere Zeit ans Bett gefesselt. Das ist jetzt aber überstanden, auch wenn ich einen kleinen Trainingsrückstand habe. Die ersten Sprünge auf Schnee haben schon echt gut gepasst, der Spass und die Motivation für den Winter ist da.“

 Audiointerview Chiara Hölzl:  

https://soundcloud.com/nordiccombined-i/hoelzllillehammer18  

     

Jacqueline Seifriedsberger:   

„In den letzten Wochen der Vorbereitung ist noch einmal einiges weitergegangen, ich freue mich nun auf den Auftakt. Die ersten Schneesprünge waren schon recht gut. Mir taugt es, dass wir dieses Jahr mehr Wettkämpfe auf der Großschanze haben und ein bisschen ins Fliegen kommen.“   

Audiointerview Jacqueline Seifriedsberger:

https://soundcloud.com/nordiccombined-i/jacilillehammer18   

     

Zeitplan:  

 Donnerstag, 29.11.2018  

19.00 Uhr: offizielles Training HS 98     

anschließend Qualifikation    

 

Freitag, 30.11.2018    

16.30 Uhr: Probedurchgang HS 98     

17.30 Uhr: Wertungsdurchgang HS 98  

     

Samstag, 1.12.2018

16.15 Uhr: Qualifikation HS 98

17.15 Uhr: 1. Wertungsdurchgang HS 98     

anschließend Finaldurchgang HS 98   

19.45 Uhr: offizielles Training HS 140    

anschließend Qualifikation HS 140   

     

Sonntag, 2.12.2018

12.00 Uhr: Qualifikation HS 140     

12.45 Uhr: 1. Wertungsdurchgang HS 140    

anschließend Finaldurchgang HS 140  

     

Mag. Clemens Derganc    

Medienbetreuer Nordische Kombination

     

Österreichischer Skiverband | Austrian Ski Federation       

Olympiastraße 10 | 6020 Innsbruck         

+43 664 3816859        

www.oesv.at