Am vergangenen Wochenende stand die dritte von vier Stationen der Austria Cup Serie der SchülerInnen im steirischen Eisenerz auf dem Programm. Somit war dies gleichzeitig die Generalprobe für den Saisonhöhepunkt, die Österreichischen Meisterschaften der Schülerklassen, nächstes Wochenende in Seefeld. Das erneut gute Abschneiden unserer Tiroler Springer und Kombinierer lässt uns optimistisch auf dieses Highlight im eigenen Bundesland, blicken.
Bei den SchülerInnen schaffte es diesmal erneut Annalena Slamik (Nordic Team Absam) unter die Top Ten. Mit einem achten Platz bestätigte sie ihre guten Trainingssprünge an den Vortagen. Unsere restlichen Mädels, Mani Cooper (SV Bergisel), Marit Weichselbraun (WSV Wörgl) und Lea Huber (WSV Wörgl) zeigten nach guten Trainingssprüngen leider etwas Nerven und blieben hinter ihren Erwartungen zurück. Die Motivation nächste Woche in Seefeld noch mal nach vorn anzugreifen ist dennoch groß.
In der Kombination hingegen trat das Team geschlossen sehr gut auf. Leni schaffte es mit der besten Laufzeit der Mädchen auf einen sehr guten zweiten Platz, Marit Weichselbraun (5) und Mani Cooper (7) steigerten sich auch hier noch einmal.
Die Schüler der Klasse I knüpften an die guten Sprünge der ersten beiden AUC Stationen in Saalfelden und Tschagguns an. Für die anderen wieder nicht zu schlagen, landete Jakob Steinberger (SC Mayrhofen) mit zwei sensationellen Sprüngen von jeweils 65m ganz oben auf dem Podium. Ganz knapp daran gescheitert, aber trotzdem sehr überzeugend, sprang sein Zwillingsbruder Simon auf Rang 4. Ebenfalls unter den besten Zehn Tobias Hussl vom SV Bergise (9). Die Charakteristik der Schanze, mit einem sehr kurzen Schanzentisch forderte die Jungs sehr. Das Teamergebnis knüpfte auch hier nicht ganz an die letzte Station in Tschagguns an. Wie der zuständige Sprungtrainer Roland Müller hinzufügte, waren die Sprünge diesmal auffällig sehr eng beieinander und das Ergebnis hätte mit einem Quäntchen Glück noch besser aussehen können. Mit Blick auf Seefeld ist er optimistisch, dass unsere Sportler den Heimvorteil ausnutzen können und sich dort wieder geschlossen im Spitzenfeld einreihen.
In der Kombi musste sich Jakob dem starken Salzburger Severin Reiter knapp geschlagen geben und lief auf einem sehr guten zweiten Rang ins Ziel. Sein Bruder Simon schaffte es mit der drittbesten Laufzeit am Ende auf den dritten Platz und sicherte sich mit einem breiten Grinsen einen Pokal. Elia Ernst (SC Fieberbrunn) steigerte sich nach dem Springen auf einen starken achten Platz im 33 Burschen starken Feld. Bei seinem ersten Einsatz für den Tiroler Skiverband überzeugte Alexander Leitner (Nordic Team Absam) mit der fünfzehnten Laufzeit und stellte die Lauftrainer Philipp und Dominic sehr zufrieden.
In der Schülerklasse II trat unser Team der ältesten erneut sensationell stark auf. Elias Medwed (SV Innsbruck Bergisel) voran auf Rang drei. Dahinter Stefan Peer vom WSV Wörgl auf dem vierten Platz, Florian Kröll vom SC Mayrhofen auf dem fünften, Marco Wörgötter vom Kitzbüheler SC auf dem sechsten, Daniel Moroder vom WSV Wörgl Punktgleich mit Elias Kogler vom Kitzbüheler SC auf dem achten Rang. Sechs Springer unter den besten Zehn waren die Belohnung für das harte Training der letzten Wochen. Dies zauberte nicht nur den Sportlern, sondern auch uns Trainern ein Lächeln ins Gesicht.
Die Ausgangsposition für die anschließende Kombi hätte besser nicht sein können. Nach einem spannenden Fight über sechs Kilometer jubelte Florian Kröll, welcher als Erster die Ziellinie überquerte. Ebenfalls auf dem Podium mit einem starken dritten Rang Stefan Peer. Dahinter mit ebenfalls überzeugender Laufleistung Marco Wörgötter (5) vom Kitzbüheler SC und Maximilian Wastian vom SV Innsbruck Bergisel (8).
Bei diesem Event wurde der Laufbewerb als Vielseitigkeitsrennen ausgetragen. Auf der Loipe waren fünf verschiedene Hindernisse aufgebaut, welche Gleichgewicht, Wendigkeit und Cleverness der SportlerInnen forderten. Für die Lauftrainer sehr positiv zu sehen war, dass sich das sehr vielseitig gestaltete Training der vergangenen Wochen und Monate ausgezahlt hat und die Tiroler hier mit beeindruckender Gewandtheit auf den schmalen Latten überzeugten.
Speziell bei den Schülerinnen und den Schülern der Klasse I überzeugten die sehr guten Kombinationsleistungen. Im Spezialsprunglauf blicken wir den österreichischen Meisterschaften nächste Woche optimistisch entgegen und sind überzeugt dort souverän aufzutreten. Bei den Schülern der Klasse II ist nur noch wenig Möglichkeit zur Steigerung, bis dato läuft’s bei den Jungs. Wir hoffen, dass es auch am Samstag im Teambewerb und Sonntag im Einzel weiter so läuft.
Wir freuen uns bei hoffentlich gutem Wetter am 11. Und 12.3 im Nordischen Leistungszentrum Seefeld über tatkräftige Unterstützung beim Anfeuern an der Schanze und an der Loipe.
Bis dahin Dominic